Thema

Köln

Der Wächterpreis

Der Preis Seit 1969 zeichnet die Stiftung „Freiheit der Presse“ in Bad Vilbel kritische und investigative Berichterstattung über Korruption, Machtmissbrauch und andere Missstände aus. Die Stiftung wird von den deutschen Zeitungsverlagen finanziert. Die drei Stufen des Wächterpreises sind mit insgesamt 20 000 Euro dotiert. Journalisten des „Kölner Stadt-Anzeiger“ erhielten den Wächterpreis...

Wir müssen schreiben, was ist

Die Aufarbeitung der Silvesternacht 2015 durch die Kölner Zeitungen – den „Kölner Stadt-Anzeiger“, den „Express“ und die „Kölnische Rundschau“ – wird an diesem Montag mit dem Wächterpreis der deutschen Tagespresse gewürdigt. Die höchste Auszeichnung für kritische und investigative Berichterstattung in Deutschland zu erhalten, freut uns sehr. Und macht uns Mut....

Wachsamer Wachmacher

Die Kölner Silvesternacht hat deutlich gemacht, wie wichtig eine freie Presse mit Verankerung in der Region ist. Die Lokalpresse als vierte Gewalt wacht am Rhein und anderswo. Sie ist Augenmerk und Sprachrohr ihrer Region. Gerade indem sie tagesaktuell artikuliert, was läuft oder schiefläuft, vermittelt sie langfristig das beruhigende Gefühl, den...

„Der wichtigste Rohstoff ist Vertrauen“

Diesen Beitrag zeigen wir mit freundlicher Zustimmung des Bundespräsidialamts. Es handelt sich um die Rede des Bundespräsidenten zur 50-Jahr-Feier des „Verbands Deutscher Lokalzeitungen“, gehalten am 17. Mai in Berlin. Unsere Zeitung ist die Lippische Landeszeitung. Die liest man daheim bei mir, in Brakelsiek. Und was drin steht, das ist wichtig. Als...

Würde und Respekt in der virtuellen Welt

Die Silvesternacht 2015 wird auf doppelte Weise negativ in die Erinnerung der Stadt Köln eingehen. Zunächst aufgrund des katastrophalen Geschehens in der Nacht selbst, in der statt Freude über das neue Jahr Unsicherheit und Kontrollverlust auf dem Vorplatz des Kölner Hauptbahnhofs herrschten und insbesondere Frauen durch tätliche Angriffe ihrer Würde...

Navid Kermani

„Wie traurig, dass Köln nicht ehrgeiziger ist“

Herr Kermani, OB Henriette Reker hat den friedlichen Verlauf der Silvesternacht 2016 als „Wendepunkt“ bezeichnet. Die Stadt sei nach der Schockerfahrung der Vorjahreswende wieder so geworden, wie sie wirklich ist. Stimmt das? Das Trauma der Silvesternacht 2015 ist sicher noch nicht überwunden. Was ich aber am Eigelstein, wo ich wohne...

Stille

Am schönsten ist Stille, wenn sie nicht vollkommen ist. Wenn Blätter leise  rauschen, Vögel zwitschern oder Wasser vor sich hin plätschert. „Stille gibt es in der Akustik eigentlich gar nicht“, sagt Hans Hansen, Psychoakustiker am Schalllabor in Hamburg.

11 Stunden und 11 Minuten

Es gibt einen Ort in Köln, den wohl jeder Jeck im Verlauf der Karnevalstage besucht. Sein Ruf ist derzeit etwas angekratzt, aber es ist nicht zu leugnen, dass er in diesen Tagen fest in kostümierter Hand ist: Der Hauptbahnhof. Im Akkord werden von hier aus Karnevalisten aus der ganzen Republik...

Symbolischer Baubeginn für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) in Köln. v.l. NRW-Verkehrsminister Michael Groschek, Parlamentarischer Staatssekretär Enak Ferlemann, NRW-Ministerpräsidention Hannelore Kraft, Bahnvorstand Ronald Pofalla, Kölns Verkehrsdezernentin Andrea Blome, und Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel.

Startschuss für den RRX

Für den Startschuss eines Nahverkehrsprojekts, das insgesamt 3,45 Milliarden Euro kosten wird, darf es schon mal ein großer Bahnhof sein. Im Alten Wartesaal des Kölner Hauptbahnhofs überschlagen sich deshalb am 8. März die Festredner mit Lobeshymnen über den Rhein-Ruhr-Express (RRX), der ab 2030 mit Tempo 160 im Viertelstunden-Takt zwischen Köln, Düsseldorf...