Browsing Tags

Köln

Partystadt im Wandel

Sind Kölner Subkulturen in ihrer Existenz bedroht? Werden die Clubs aus den Zentren der Stadt gedrängt, um Platz für Wohnraum zu schaffen? Wer sind die Leidtragenden und wer die Drahtzieher? Der „Kölner Stadt-Anzeiger“ hat mit Clubbetreibern, einem Immobilieninvestor und Mitgliedern der Klubkomm gesprochen.

Der Sound der Nacht

Die verschwitzte Menge jubelt. Das Licht geht an. Es dauert ein paar Sekunden, bis sich die Augen an die grellen Scheinwerfer gewöhnen. Vor wenigen Sekunden zuckten noch schemenhaft Körper durch den Raum. Nun stehen hier rund 300 Menschen. Sie strecken die Arme in die Höhe. Euphorischer Applaus, Pfiffe. Für einen...

Stille

Am schönsten ist Stille, wenn sie nicht vollkommen ist. Wenn Blätter leise  rauschen, Vögel zwitschern oder Wasser vor sich hin plätschert. „Stille gibt es in der Akustik eigentlich gar nicht“, sagt Hans Hansen, Psychoakustiker am Schalllabor in Hamburg.

11 Stunden und 11 Minuten

Es gibt einen Ort in Köln, den wohl jeder Jeck im Verlauf der Karnevalstage besucht. Sein Ruf ist derzeit etwas angekratzt, aber es ist nicht zu leugnen, dass er in diesen Tagen fest in kostümierter Hand ist: Der Hauptbahnhof. Im Akkord werden von hier aus Karnevalisten aus der ganzen Republik...

Symbolischer Baubeginn für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) in Köln. v.l. NRW-Verkehrsminister Michael Groschek, Parlamentarischer Staatssekretär Enak Ferlemann, NRW-Ministerpräsidention Hannelore Kraft, Bahnvorstand Ronald Pofalla, Kölns Verkehrsdezernentin Andrea Blome, und Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel.

Startschuss für den RRX

Für den Startschuss eines Nahverkehrsprojekts, das insgesamt 3,45 Milliarden Euro kosten wird, darf es schon mal ein großer Bahnhof sein. Im Alten Wartesaal des Kölner Hauptbahnhofs überschlagen sich deshalb am 8. März die Festredner mit Lobeshymnen über den Rhein-Ruhr-Express (RRX), der ab 2030 mit Tempo 160 im Viertelstunden-Takt zwischen Köln, Düsseldorf...